Vereinsmeisterschaften 2023 mit hervorragender Beteiligung

18 July 2023
Vereinsmeisterschaften DJK TTV Biederitz 2023
Zum Abschluss der Saison 2022-2023 lud der Vorstand alle Vereinsmitglieder, Eltern, Fans und Sponsoren sowie Spieler vom befreundeten Verein aus Gorzow (Polen) zu den Vereinsmeisterschaften am Sonnabend, den 01.07.2023 ein.
Pünktlich um 09.30 Uhr wurde die Halle für das Turnier hergerichtet und die Turnierleitung nahm die Anmeldungen für den Doppelwettbewerb entgegen. Insgesamt haben sich 62 Spieler angemeldet. Die Turnierleitung legte die einzelnen Doppel nach den jeweiligen QTTR-Werten (der höchste QTTR mit den niedrigsten QTTR usw.) fest. Daraus ergaben sich interessante Doppelpaarungen für das Turnier.
Die Vorrunde wurde in Gruppen Jeder gegen Jeden gespielt (1 Dreier- und 7 Vierergruppen). Die Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für Endrunde, die im KO-System ausgetragen wurde. Als unsere Gäste aus Gorzow anwesend waren, ging es los. Um 12.00 Uhr waren die Gruppenspiele der Vorrunde abgeschlossen und die Endrundenteilnehmer standen fest. Für die Endrunde hatten sich 16 Doppelpaarungen qualifiziert. In der ersten Runde im KO-Systems ging es um den Einzug in das Viertelfinale (besten acht Doppel). Dies erreichten:
Norman Thiel/Krzystof Staskowiak,
Ronny Heyden/Annika Heyden,
Berndt Bänsch/Christian Sommer,
Hildegrad Freistedt/Igor Rozycki,
Yaron Kästner/Stephan Lück,
Ronny Rientler/Marius Tauber,
Kai Bünting/ Darius Heyden,
Albina Hlukhovska/Sven Gottschalk
Nach einem sehenswerten Viertelfinale standen die Halbfinalbegegnungen fest.
Norman Thiel/Krzystof Staskowiak gegen Hildegrad Freistedt/Igor Rozycki,
Kai Bünting/ Darius Heyden gegen Ronny Rientler/Marius Tauber.
Nun ging es um den Einzug in das Finale. Die Finalbegegnung erreichten:
Hildegrad Freistedt/Igor Rozycki und Ronny Rientler/Marius Tauber
Im Finale konnte sich das Doppel Hildegrad Freistedt/Igor Rozycki durchsetzen und sich damit den Turniersieg sichern.
Endergebnis:
1. Platz Hildegrad Freistedt/Igor Rozycki
2. Platz Ronny Rientler/Marius Tauber
3. Platz Kai Bünting/Darius Heyden
3. Platz Norman Thiel/Krzystof Staskowiak
Im Anschluss ging es in die Einzelwettbewerbe. Hier wurden folgende Turniere ausgetragen:
A-Turnier (ab Landesliga) 16 Teilnehmer
B-Turnier (Bezirksebene) 12 Teilnehmer
C-Turnier (Kreisebene) 15 Teilnehmer
Kids-Cup 5 Teilnehmer
Fun-Cup 5 Teilnehmer
Gesamtzahl: 63 Teilnehmer
Beim Kids-Cup spielten die Teilnehmer Jeder gegen Jeden.
In den anderen Turnierklassen wurden die Vorrunden in Gruppen ausgetragen, wobei sich die jeweiligen Gruppenersten und-zweiten für die Endrunde im KO-System qualifizierten. Im B-Turnier konnten sich die beiden besten Drittplatzierten auf ein Endrundenteilnahme freuen.
Die Einzelturniere wurden zügig durchgespielt und gegen 18:00 Uhr standen die Sieger und Platzierten fest.
Ergebnisse:
Kids-Cup
1. Platz Tristan Bethge
2. Platz Hendrik Behr
3. Platz Tyler Heidemann
4. Platz Fabien Karsten
5. Platz Daniel Staskowiak
Fun Cup
1. Platz Steffen Rudlof
2. Platz Linette Pöpnack
3. Platz Mario Besler
3. Platz Monika Rientler
C-Turnier
1. Platz Ingo Welsch
2. Platz Ulrich Pubanz
3. Platz Bernd Bänsch
3. Platz Torge Thiele
B-Turnier
1. Platz Robert Wegner
2. Platz Marius Tauber
3. Platz Leonie Gottschalk
3. Platz Krzystof Staskowiak
A-Turnier
1. Platz Darius Heyden
2. Platz Jacek Nowokunski
3. Platz Klaidas Baranauskas
3. Platz Karol Zarski
Die Siegerehrung wurde durch den Vorsitzenden, Jens Röttig und Ehren-vorsitzenden Harold Gawrosch vorgenommen. Harold richtete noch ein paar Wort an die Anwesenden und brachte seinen Stolz auf das Erreichte im Verein zum Ausdruck.
Insgesamt wurden 60 Doppel und 122 Einzel (gesamt 182 Spiele) bei den Meisterschaften ausgetragen.
Danach ging es zum gemütlichen Teil über. An der Grillstation und am Getränkeausschank konnte sich jeder nach seinen Bedürfnissen bedienen.
Es war eine rundum gelungene Vereinsmeisterschaft!
DJK- Hurra!!