Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Punktspieltag für Oberligamannschaften

Am 12.01.2019 haben wir wieder einen großen Spieltag zu bewältigen. Unsere Oberligamannschaften sind beide im Einsatz. Die Damen beginnen mit ihrem Spiel gegen TTC Börde Magdeburg bereits um 13:00 Uhr. Um 18:00 Uhr kämpfen die Herren dann gegen SV Turbo Dessau. Zu beiden Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen, auch die Versorgung ist natürlich abgesichert.
 
Einen Überblick über alle stattfindenden Spiele bekommt man hier:
 
Sa. 12.01.2019 10:00     11 VL J DJK Biederitz Lok Aschersleben         
    10:00   (1)   107 SL S Eintracht Diesdorf III DJK Biederitz II (Jun)         
    11:30     12 VL J DJK Biederitz TTC Anhalt Zerbst         
    13:00   (1)   2 LL H DJK Biederitz II TTC Anhalt Zerbst         
    13:00   (1)   46 OL D DJK Biederitz TTC Börde Magdeburg         
    13:00     70 BL H DJK Biederitz IV SC Seeland         
    17:00   (1)   17 LL H DJK Biederitz III TTC Anhalt Zerbst         
    18:00   (1)   47 OL H DJK Biederitz SV Turbo 90 Dessau 
 
Das aktuelle Spielplanheft findet man hier:
 

DJK TTV Biederitz mit 3 Vizelandesmeistertiteln

 

29. Landesmeisterschaften Tischtennis der Damen und Herren in Hettstedt

DJK TTV Biederitz mit drei Vizelandesmeistertiteln

Der MSV Hettstedt war ein perfekter Gastgeber für die 29. Auflage der Landesmeisterschaften im Tischtennis für Damen und Herren. Auch für die 4 Damen und 9 Herren der DJK Biederitz war es eine durchaus erfolgreiche Meisterschaft. Zwei Vizelandesmeister jeweils im Einzelwettbewerb durch Lisa Göbecke und Mathias Dietrich, der Silberrang im Damen-Doppel durch Lisa Göbecke / Leonie Gottschalk sowie ein Bronzerang im Herrendoppel durch Mathias Dietrich/Darius Heyden waren die Podesterfolge der Ehlestädter.

In den Vorrundenwettbewerben gab es neben den erwarteten Erfolgen der Spitzenkräfte auch zahlreiche erfreuliche Leistungen zu vermerken. Lisa Göbecke gewann ohne Satzverlust ihre Vorrundengruppe, Pia Gottschalk mit einem Spielgewinn und zwei sehr unglücklichen, weil denkbar knappen Niederlagen auf Rang drei in der Vorrundengruppe. Das machte Schwester Leonie etwas besser, ihre zwei Siege bedeuteten ebenfalls den Finalrundeneinzug, der blieb Lilly Voges diesmal noch verwehrt. Leonis Weg endete dann in der 1. Endrunde nach Chancen gegen Marion Vollmer aus Magdeburg. In der Endrunde zogen die beiden Favoritinnen Luisa Reising und Lisa Göbecke ihre Kreise und standen verdient im Endspiel. Dort holte sich Lisa nach großem Spiel die Silbermedaille und gratulierte fair der Siegerin aus Riestedt.

Im Herren Einzel gab es viele knappe Spiele. Trotz couragierter Spiele mußten Lars Ernst, Yannik Sprengel, Max Höbel, Robin Weber und Anton Voges noch Lehrgeld bezahlen und verpassten teilweise trotz Spielgewinne den Endrundeneinzug. Anton Voges als jüngster Starter im Teilnehmerfeld stand kurz vor der großen Überraschung und zeigte sein Potenzial mit einem Sieg gegen Pascal Stumm aus Schwerz. Für Mathias Dietrich, Klaidas Baranauskas und Darius Heyden sollte es in der Endrunde noch weitergehen. Mathias hatte einen perfekten Tag erwischt, sowohl T. Christ aus Magdeburg und danach P. Stumm aus Schwerz konnten dem Titelverteidiger nur gratulieren. Erstmal an seine Leistungsgrenze musste er im Spiel gegen den Ranglistensieger A. Pazdyka aus Hettstedt gehen. Sein 4:3 Sieg kostete viel Kraft doch war am Ende verdient. Vorher hatte Klaidas Baranauskas trotz enger Sätze nur geringe Chancen gegen A. Pazdyka. Nach seinem Sieg gegen T. Hübotter war Darius Heyden im Viertelfinale ein ebenbürtiger Gegner gegen Jens Köhler, der am Ende mit 4:2 Sätzen die Oberhand behielt. Das Finale wog lange hin und her ehe sich der Überraschungsfinalist Christian Tschense aus Zörbig sich etwas absetzen konnte. Mathias Dietrich konnte sich nochmals herankämpfen, sogar mit 2:2 Sätzen ausgleichen, doch Christian Tschense wurde mit 4:2 neuer Landesmeister. Herzlichen Glückwunsch.

Die bestplatzierten Einzelspieler erreichten auch im Doppel die besten Platzierungen. Leonie Gottschalk/Lisa Göbecke fehlten am Ende nur zwei Bälle zu Platz eins, doch das sehr gute Niveau des Landesfinals entschädigten etwas für den entgangenen Titelgewinn. Das Viertelfinal erreichten Max Höbel/Klaidas Baranauskas sowie Mathias Dietrich/Darius Heyden. Während für die erstgenannten dort Endstation war zogen Mathias und Darius mit einem Sieg gegen R. Raupach/Y. Sprengel ins Halbfinale und holten sich die Bronzemedaille.

Neu eingeführt wurde dank des Beschlusses, dass der Mixed Wettbewerb wieder olympisch wird, auch im Landesmaßstab wieder der Mixed Wettbewerb. Das hier für die Biederitzer noch etwas Nachholebedarf besteht war schnell ersichtlich, denn im Achtelfinale war für die letzten Biederitzer Kombinationen Schluss, doch auch das wird sich garantiert bis zur nächsten Landesmeisterschaft ändern.

Für Sportwart Sven Gottschalk und Trainer Berndt Jahnke fiel die sportliche Bilanz sehr erfolgreich aus, auch der Fernsehauftritt von Berndt mit seinen Schützlingen Lisa und Darius im MDR Fernsehen war nicht alltäglich. Jetzt gilt der Focus dem Ligaspielbetrieb um die gute Form auch dort in Erfolge umzusetzen.

 

Ergebnisse:

Damen Doppel:

Lisa Göbecke / Leonie Gottschalk            2. Platz

Lilly Voges / Pia Gottschalk                     9. Platz

 

Damen Einzel:

Lis Göbecke                                           2. Platz

Leonie Gottschalk                                   9. Platz

Pia Gottschalk                                      17. Platz

Lilly Voges                                            25.Platz

 

Herren Doppel:

Mathias Dietrich/Darius Heyden              3. Platz

Max Höbel / Klaidas Baranauskas            5. Platz

Robin Raupach / Yannik Sprengel         5. Platz

Pascal Stumm / Robin Weber                5. Platz

Anton Voges/Lars Ernst                           9. Platz

Johannes Böhme / Justin Huszti             9. Platz

 

Herren-Einzel:

Mathias Dietrich                                           2. Platz

Darius Heyden                                             5. Platz

Klaidas Baranauskas                                     9. Platz

Justin Huszti                                                9. Platz

Anton Voges                                              17. Platz

Robin Weber                                              17. Platz

Max Höbel                                                  25. Platz

Yannik Sprengel                                          25. Platz

Lars Ernst                                                   25. Platz

 

Mixed:

Lisa Göbecke/Darius Heyden                        9. Platz

Pia Gottschalk/Robin Weber                         9. Platz

Melanie Wittig/Klaidas Baranauskas            17. Platz

Judith Fritzsche/Max Höbel                         17. Patz

Leonie Gottschalk/Justin Huszti                   17. Platz

Mathias Dietrich/Kiara Mangelsdorf              17. Platz

Yannik Sprengel/Lia Markl                           17. Platz

Jessica Schwendler/Anton Voges                 17. Platz

Lars Ernst/Lilly Voges                                 17. Platz

Heute Weihnachtsmarkt in Biederitz ab 15:00 (16:00) Uhr

heute, am Sonnabend den 21.12.2019, findet die letzte Aktion der DJK Biederitz in diesem Jahr statt, der Weihnachtsmarkt auf der Kantorwiese.

Ihr seid alle herzlich eingeladen.

Das Aufbauteam trifft sich ab 11:30 Uhr.

Kuchen können ab 14:00 abgegeben werden. Danke dafür.

Besucher sind ab 15:00 (offiziell 16:00) Uhr herzlich willkommen.

Das Ende ist noch offen :-)

Auch wer nicht dabei sein kann, darf uns die Daumen drücken, das die Aktion gelingt.

Vorschau Punktspielwochenende 19.+20.11.

Drei wichtige Oberligaspiele in Biederitz

 

Im Kampf um den Klassenerhalt in der Tischtennisoberliga empfangen am Samstag, den 19.11.2023 um 14.00 Uhr die Damen der DJK-TTV Biederitz den aktuell Drittplatzierten der Damenoberliga Post SV Zeulenroda. Die Biederitzer Damen wollen an ihre gute Leistung in der Vorwoche gegen die thüringische Vertretung aus Sorgau anknüpfen welche 10:0 gewonnen werden konnte. Mit Zeulenroda kommt aber ein ganz anderes Kaliber in die Ehlehalle. Die Thüringer belegen aktuell Rang drei in der Tabelle und können mit einem Sieg in Biederitz wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga erzielen.

Am Samstag empfängt unsere 1. Herrenmannschaft ebenfalls den Post SV Zeulenroda. Beginn des Spiels ist um 18.30 Uhr. Damit stehen sich an diesem Samstag zwei Vereine gegenüber die sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich eine Oberligamannschaft stellen können. Das ist ein Novum in dieser Liga und zeugt von der sehr guten Nachwuchsarbeit beider Vereine. 

Auch für unsere Herren geht es um den Klassenerhalt. In der Oberliga haben aktuell die Mannschaften von Platz 5 bis Platz 10 jeweils 6 Punkte auf dem Konto. Lediglich Post Halle mit 0 Punkten kann den Abstieg kaum verhindern. Beiallen anderen Mannschaften gilt es den bitteren Gang in die Verbandsliga zu verhindern. Das Punkteverhältnis macht die ausgeglichene Liga deutlich. Jede Mannschaft muss in jedem Spiel an die Grenzen gehen um erfolgreich die Tische zu verlassen.

Zeulenroda belegt aktuell den 5. Tabellenplatz und soll nach Möglichkeit von dem derzeit sechstplatzierten Biederitzern von diesem Platz verdrängt werden. Spannung ist also garantiert.

Am Sonntag findet dann um 11.00 Uhr das Heimspiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen den sächsischen Vertreter, dem SV Aufbau Altenburg, statt. Dieses Spiel sollte ursprünglich in der Skatstadt durchgeführt werden. Aber auf Grund von Hallenproblemen wird das Spiel gegen den 10. der Tabelle in Biederitz stattfinden. Aber auch die Altenburger haben 6 Punkte auf ihrem Konto. Sie haben also Tuchfühlung an das Mittelfeld aufgenommen und möchten mit einem Auswärtssieg in Biederitz in ruhiges Tabellenfahrwasser einlaufen.

Die Voraussetzungen sind perfekt für drei hochklassige und spannende Spiele in der Biederitzer Ehlehalle. Sportbegeisterte Zuschauer sind herzlich willkommen.